AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) bei Kindern
Viele Kinder haben Probleme, sich zu konzentrieren oder still zu sitzen oder ruhig zu bleiben. ADHS-Kinder unterscheiden sich von anderen dadurch, dass sie oft auffälliges Verhalten zeigen. Ihre typischen Probleme liegen in Beeinträchtigungen von Konzentration und Aufmerksamkeit, hyperaktivem Verhalten und mangelnder Impulskontrolle.Symptome
Aufmerksamkeitsprobleme
Ein ADHS-Kind scheint unfähig, sich zu konzentrieren, bleibt nicht bei der Sache und es fällt ihm schwer, eine Arbeit zu Ende zu führen. Da Neues reizvoller ist als bekannte Tätigkeiten springt es oft von einer Aufgabe zur anderen. Es lässt sich leicht ablenken. Manche Kinder wirken aber auch verträumt und innerlich abgelenkt.
Impulsivität
Betroffene Kinder folgen oft dem ersten Impuls und beginnen Tätigkeiten, ehe sie zu Ende überlegt haben. Selten handeln sie planvoll und halten z.B. beim Angehen einer schwierigen Aufgabe einen bestimmten Lösungsweg ein. Es fällt ihnen sehr schwer Bedürfnisse aufzuschieben, so platzen sie in der Klasse oft mit etwas heraus, unfähig zu warten, bis eine Frage zu Ende gestellt ist oder gar bis sie an der Reihe sind.
Hyperaktivität
Oft wirken ADHS Kinder wie aufgezogen, rutschen auf ihrem Stuhl herum, stehen einfach in der Klasse auf und laufen herum. Unfähig eine Zeit lang still zu sitzen, provozieren sie ihre Eltern oder Lehrer nicht wenig, besonders in Situationen, in denen extreme Ruhe verlangt wird. Insgesamt haben sie ein sehr ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis.Therapieangebote
Neben der ergotherapeutischen Einzeltherapie bieten wir verschiedene standardisierte Behandlungsverfahren als Einzel- oder Gruppentherapie an.
- Marburger Konzentrationstraining für Vorschulkinder
- Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder
- Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche
- Therapie nach Lauth & Schlottke
- Neurofeedback

